Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V. (NIN) forschen - publizieren - präsentieren - bewahren
Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V. (NIN)   forschen - publizieren - präsentieren - bewahren

Termine

Hier veröffentlichen wir Veranstaltungstermine des Netzwerks Industriekultur Niedersachsen und unserer Mitglieder.

Netzwerk Industriekultur

 

 

11.10.   Linden – auf den Spuren der großen Industrie

11.00 bis 14.30     Industriegeschichtlicher Spaziergang mit Dr. Olaf Grohmann zu markanten Punkten der ehemaligen Industriestadt Linden.

Treffpunkt: Am Lindener Berge, Eingang Stadtfriedhof Am Lindener Berge.

Verpflegung bitte mitbringen.

Anmeldung per E-Mail an info@industriekultur-niedersachsen.de

Max. 20 Teilnehmende. 

 

Feggendorfer Stolln

 

28.09.   Tag des aktiven Bergwerks 2025

ab 11.00     Speis und Trank, Einfahrten in den Stolln

 

Sonntag, 28.09.2025

Lehr- und Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln
Deisterstraße
31867 Lauenau

(nicht direkt mit dem Auto zu erreichen. Anfahrt bis Waldparkplatz Feggendorf, von dort zu Fuß weiter)

feggendorfer-stolln.de

Besucherbergwerk Hüttenstollen

 

01. Oktober 2025   Flackerlicht und Fettgestank – Eine Zeitreise durch

1000 Jahre Entwicklung des bergmännischen Geleuchts

Vortrag von Hartwig Büttner, Christian Abel, Peter Mühr und Dagmar Strube

Beginn 18.30 Uhr

Eintritt frei

 

Museumsprogramm des Hüttenstollens
Programm_2025_web.pdf
PDF-Dokument [521.8 KB]

Der Hüttenstollen - Besucherbergwerk und Museum Osterwald

Steigerbrink 25

31020 Salzhemmendorf

der-huettenstollen.de

Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau

Wanderung auf den Spuren des Empelder Kalibergbaus
Nach 2 erfolgreichen Wanderungen mit großer Beteiligung wird nach Anfrage/Anmeldung in der 2. Hälfte September/1. Hälfte Oktober 2025 ein weiterer Blick auf die noch sichtbaren Übertageanlagen des Kalibergwerks Hansa-Silberberg in Empelde mit einer Wanderung erfolgen.
 

(Interessenanmeldung Tel.: 0172-4284878 oder 0172-4530909 oder E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com)

 

 

10. Oktober 2025 - 15.00 Uhr Rundgang Stemmer Berg
Im 19. Jahrhundert wurde auch am Stemmer Berg Kohle gefunden, mit Stollen erschlossen und abgebaut.
Die z. T. noch erkennbaren Mundlöcher der alten Stollen wollen wir am 10. Oktober 2025 um 15.00 Uhr erkunden. 

 

(Interessenanmeldung 0172-4530909 oder E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com)

 


08. November 2025 - 14.00 Uhr Besuch Heimatstube Linderte
Die Heimatstube Linderte gibt einen wunderbaren Einblick in die ländliche Entwicklung und das Leben im südlichsten Ortsteil der Stadt Ronnenberg. Unser Museum kooperiert mit dieser zauberhaften kleinen Heimatstube und wir besuchen sie am Samstag, den 08. November 2025 um 14.00 Uhr. 

 

(Anmeldung unter E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com oder Tel. 0172-4530909)

 

 

05. Dezember 2025 - 18.00 Uhr Barbarafeier
Den Barbaratag in Erinnerung an die heilige Barbara, der seit hunderten von Jahren von Bergleuten am 4. Dezember begangen wird, feiern wir – wie jedes Jahr – am Freitag, den 05. Dezember 2025 ab 18.00 Uhr. Dieses Jahr in der Bergmannschänke am Ende der Hansastraße.
 

(Anmeldung unter 0172-4530909 oder E-Mail kalisalzmuseum@gmail.com).

 

Termine des Niedersächsischen Museums für Kali- und Salzbergbau
Neues aus dem Museum.pdf
PDF-Dokument [143.6 KB]

Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau
An der Halde 8
30952 Ronnenberg

das-kalimuseum.de

Feggendorfer Stollen
Harrlstollen
Hüttenstollen
Klosterstollen
Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau
Druckversion | Sitemap
© Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V. (NIN)