Dokumentation des Kolloquiums
Industrie und Archäologie
Industrie und Archäologie lautete der Titel des industriegeschichtlichen Kolloquiums 2013. Damit verbindet sich die Absicht, Fragestellungen der Archäologie und der Industrie- geschichtsforschung zu verknüpfen, über Gemeinsames und Trennendes zu diskutieren, interdisziplinäre Ansätze zu finden. Die Autoren der Beiträge stellen die Notwendigkeit industriearchäologischer Forschungen im mittleren Niedersachsen heraus, schildern die Schwierigkeiten, die mit dem Erhalt eines Industriedenkmals verbunden sind, beschreiben Möglichkeiten der Vermittlung industriegeschichtlichen Wissens an Laien und betonen die Wichtigkeit der quellenkritischen Methode für die geschichtswissenschaftliche Forschung.
Das Heft kostet 6,00 Euro zzgl. Versand. Bezugsadresse: ecrivir - die textmacher gmbh, Hansteinstraße 3, 30419 Hannover, Tel 0511-8072086, mail@ecrivir.de
Begleitheft: Industrie nach der Revolution
8. Industriegeschichtliches Kolloquium
Das Begleitheft zum 8. Industriegeschichtlichen Kolloquium des Netzwerks Industriekultur im mittleren Niedersachsen e. V. ist weiterhin erhältlich. Themenschwerpunkt: „Industrie nach der Revolution“. Die Referate - alle mit regionalem Bezug - werden auf 63 Seiten dokumentiert. Das Heft kostet 6,00 Euro zzgl. Versand. Bezugsadresse: ecrivir - die textmacher gmbh, Hansteinstraße 3, 30419 Hannover, Tel 0511-8072086, mail@ecrivir.de
Das Netzwerk Industriekultur
Mitglied im Netzwerk Industriekultur
Werden auch Sie Mitglied im Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V.
und unterstützen Sie unsere Arbeit
Wie lernen Sie uns kennen?
Ganz einfach! Sie